Auto (B)

IMG_6425

Kursprogramm


Oktober - 4-Wochen Abendkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Do, 28. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Di, 03. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Do, 05. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Di, 10. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Do, 12. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Di, 17. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Do, 19. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Di, 24. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

November - 4-Wochen Abendkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Di, 07. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Do, 09. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Di, 14. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Do, 16. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Di, 21. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Do, 23. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Di, 28. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Do, 30. Nov. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

Dezember - 2-Wochen Schnellkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mo, 18. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Di, 19. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Mi, 20. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Do, 21. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Fr, 22. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Mi, 27. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Do, 28. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Fr, 29. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

Oktober - 4-Wochen Abendkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mo, 02. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Mi, 04. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Di, 10. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Mi, 11. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Mo, 16. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Mi, 18. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Mo, 23. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Mi, 25. Okt. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

November - 4-Wochen Abendkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mi, 06. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Fr, 08. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Mi, 13. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Fr, 15. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Mi, 20. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Fr, 22. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Mi, 27. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Fr, 29. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

Dezember - 2-Wochen Schnellkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mo, 18. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Di, 19. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Mi, 20. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Do, 21. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Fr, 22. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Mi, 27. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Do, 28. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Fr, 29. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

September - 2-Wochen Schnellkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mo, 11. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Di, 12. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Mi, 13. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Do, 14. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Mo, 18. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Di, 19. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Mi, 20. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Do, 21. Sep. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

Dezember - 2-Wochen Schnellkurs

 Datum  Uhrzeit    Bemerkung
Mo, 18. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 1+2
Di, 19. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 3+4
Mi, 20. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 1+2
Do, 21. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 5+6
Fr, 22. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 7+8
Mi, 27. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 3+4
Do, 28. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul GW 9+10
Fr, 29. Dez. 2023 17.00 - 20.40 Uhr Modul B 5+6
Jetzt anmelden!

Führerscheinklasse B

  • Kraftwagen mit nicht mehr als acht Plätzen für beförderte Personen außer dem Lenkerplatz und mit einer höchsten zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg.
  • Ab 1. März 2017 können elektrisch betriebene Gütertransporter bis 4.250 kg (wegen schwerer Batterien) mit dem B-Führerschein gelenkt werden (vorerst auf fünf Jahre befristet). Voraussetzung ist die fünfstündige Zusatzausbildung mit Eintrag des Code 120 im Führerschein.
  • leichte Anhänger (höchstes zulässiges Gesamtgewicht max. 750 kg)
  • schwere Anhänger (über 750 kg hzG) wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (Auto+Anhänger) 3500 kg nicht übersteigt.
  • 3-rädrige Kraftfahrzeuge (ab 21 Jahre)
  • Krafträder der Klasse A1, wenn du im ununterbrochenen Besitz der Lenkberechtigung der Klasse B seit mind. 5 Jahren bist, dich nicht mehr in der Probezeit befindest und nachweist, dass du eine praktische Ausbildung gemacht hast wodurch dir der Code 111 in den Führerschein eingetragen wurde.

Neues Gesetz gültig ab 01. Dezember 2016

Für den Erwerb des Führerscheins der Klasse B sind künftig mindestens 18 Unterrichtseinheiten (UE) praktisches Fahren und 32 UE Theorie (Module GW, B) vorgeschrieben, wenn die Ausbildungsvariante Vollausbildung in der Fahrschule gewählt wird. Dies gilt auch dann, wenn zusätzlich zur Vollausbildung in der Fahrschule ein Antrag für Begleitetes Fahren (L-Taferl) vorliegt, ohne eine konkrete Kilometeranzahl nachweisen zu müssen (Prüfungsantritt im Zuge der Vollausbildung).  Als neue Dauer der Hauptschulung werden nunmehr mindestens 6 UE (3 Doppelfahrstunden) festgelegt. Die derzeitige Regelung von mindestens 13 UE praktisches Fahren entfällt damit. Die Neuerungen gelten für Führerschein-Antragstellungen ab 1. Dezember 2016 (62. KDV-Novelle). Unverändert bleibt der Umfang des Praktischen Fahrens in der Fahrschule in Verbindung mit Begleitetem Fahren (L17, L), wenn die 3000 km bzw 1000 km Begleitetes Fahren voll ausgefahren werden und der Prüfungsantritt im Zuge der L17 Ausbildung bzw. der Dualen Ausbildung (L) erfolgt.  Unverändert bleibt weiters die praktische Ausbildung beim Erwerb mehrerer Klassen gleichzeitig.

 

Mindestalter L17

  • 15,5 Jahre Ausbildungsbeginn
  • 17 Jahre bei Erteilung

Mindestalter B

  • 17,5 Jahre Ausbildungsbeginn
  • 18 Jahre bei Erteilung

Berechtigungen

  • L17 gilt derzeit außer in Österreich nur in Großbritannien, Nordirland, Dänemark und seit kurzem wieder in Deutschland.
  • 3-rädrige Kraftfahrzeuge ab 21 Jahre in Österreich
  • Krafträder der Klasse A1 mit der Lenkberechtigung der Klasse B (Code 111) in Österreich

 

Theorieausbildung

  • Ausbildungsbeginn mit 17 ½ Jahren
  • 20 Unterrichtseinheiten Grundwissen
  • 12 Unterrichtseinheiten Modul B
  • danach Theorieprüfung
    • Theorieprüfung ist auch in zwei einzelnen Teilen (Grundwissen und Modul B) möglich

 

Praxisausbildung

Entscheide dich für deine Ausbildungsvariante:

  • B-Vollausbildung (neu ab 01.12.2016)
  • B-Vollausbildung mit Übungsfahrten (neu ab 01.12.2016)
  • B-Duale Ausbildung – mind. 1000 km mit deinem Begleiter

B-Vollausbildung

Gesamtausbildung bei SAFARI

  • Vorschulung + Grundschulung (6 Fahrlektionen)
  • Hauptschulung (6 Fahrlektionen – neu ab 01.12.2016)
  • Perfektionsschulung (5 Fahrlektionen)
    • Hier machen wir gemeinsam unsere Nacht- und Autobahnfahrt
    • Du kannst – wenn du willst – deine Sonderfahrt auch mit dem Porsche 911er Cabrio 4S Automatik machen!
  • Prüfungsvorbereitung (1 Fahrlektion)

B-Vollausbildung mit Übungsfahrten

  • Vorschulung + Grundschulung (6 Fahrlektionen)
  • Nach Abschluss der Vor- und Grundschulung muss dein Begleiter in der Fahrschule eine theoretische Einweisung machen.
  • Nach Abschluss der Mindestschulung und der theoretischen Einweisung gibt es nach dem Ansuchen den Bewilligungsbescheid für Übungsfahrten von der BH.
  • Die Hauptschulung (6 Fahrlektionen – neu ab 01.12.2016) machst du in der Zeit wo du Übungsfarten machst
  • Perfektionsschulung (5 Fahrlektionen)
  • Prüfungsvorbereitung (1 Fahrlektion)

 

B-Duale Ausbildung

  • Vorschulung + Grundschulung (6 Fahrlektionen)
  • Theoretische Einweisung deines oder deiner Begleiter
  • Hauptschulung übernimmt dein Begleiter. Hier müsst ihr mind. 1000 km fahren.
  • Beobachtungsfahrt machst du gemeinsam mit deinem Begleiter und deinem SAFARI-Fahrlehrer
  • Perfektionsschulung und Prüfungsvorbereitung (5 Fahrlektionen)