
B/L17
Mit dem Führerschein der Klasse B darfst du Autos und Klein-LKW bis 3.500 kg fahren. Es dürfen höchstens 8 Sitzplätze zusätzlich zum Fahrersitz vorhanden sein. Auch Quads, Traktoren oder Kombinationskraftwagen sind dabei.
Die Klasse AM (Mopeds & Mopedautos) ist automatisch enthalten.
​
Anhänger-Regeln
Leichte Anhänger: bis 750 kg erlaubt.
Gesamtgewicht von Auto + Anhänger: max. 4.250 kg.
Das Zugfahrzeug muss immer schwerer sein als der Anhänger (Sicherheitsregel).
Auch schwere Anhänger erlaubt wenn hzG Auto+ hzG Anhänger < 3.500 kg.
​
Mindestalter
18 Jahre (Ausbildung darf ab 17,5 starten).
L17-Modell: Beginn ab 15,5 Jahren, Fahrprüfung ab 17 möglich (gilt aber vor dem 18. Geburtstag nur in Österreich und wenigen anderen Ländern).
​
Ausbildung & Prüfung
Theorie
20 Stunden Grundwissen + 12 Stunden B-spezifisch.
Praxis
Anzahl Fahrstunden je nach Modell (Vollausbildung, Teilausbildung oder L17).
Prüfungen
Theorieprüfung am Computer.
Praktische Fahrprüfung im Fahrschulauto oder (bei L/L17) auch im privaten Ausbildungsfahrzeug.
​
Automatik-Regelung
Fahrprüfung mit Automatik = Führerschein nur für Automatik (Code 78).
Für Schaltgetriebe muss später eine zusätzliche Fahrprüfung gemacht werden.
​
Probezeit
3 Jahre Probezeit (bei L17 mindestens bis zum 21. Geburtstag).
Gilt nicht, wenn du davor schon eine andere Klasse (außer AM/F) hattest.
​
Mehrphasen-Ausbildung
Nach bestandener Prüfung musst du verpflichtend an der Mehrphasen-Ausbildung teilnehmen (Nachschulung & Perfektionsfahrten).
Diese ist nur einmal zu machen, egal ob du später weitere Klassen dazu nimmst.
​
Besonderheiten
Mit Code 111 dürfen auch Motorräder der Klasse A1 gefahren werden (nach spezieller Ausbildung).
Für bestimmte Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr, Rettung, Polizei) gilt die Klasse B bis 5.500 kg.
Für E-Fahrzeuge und alternative Antriebe gibt es Sonderregelungen bis 4.250 kg.

